Auftraggeber / Bauherr
SBB Immobilien, Development Ost, 8021 Zürich
Ausführung
2015 - 2017
Zusammenarbeit
- Architekt (Projektleitung): arb Architekten
- Elektroplanung: Bering AG
- Heizungsplanung: An, Planung HLKS
- Betriebs- und Gleisstatik: K.N.O.L.L. GmbH
- Sanitärplanung: GRP Ingenieure AG
- Stahlbau: Mauchle AG
- Baumeister: Strabag AG
Total costs
Projektbeschreibung
Die von der SBB als Service- und Abstellanlage verwendete Stahlhalle ist 180m lang und 33m breit. Sie verfügt über einen zweistöckigen Annexbau aus Stahlbeton (Dienstgebäude), sowie mehrere kleinere Nebengebäude aus Stahl (Wertstoffhof etc.).
Das Gebäude ist teilweise unterkellert und besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss sowie einem Obergeschoss. Die als Zweifeldrahmen konzipierte Stahlhalle überspannt Felder von 13.1m bzw. 18.9 m Spannweite und ist orthogonal zu den Hauptrahmen mit einem 2.4m hohem Sheddach ausgestattet. Die Serviceanlage enthält drei Gleise sowie fünf Kranbahnen für 1.5t, 3.2t bzw. 20t Nutzlast. An der Nordseite verfügt die Halle über ein ungestütztes Vordach mit bis zu 9.9m Spannweite. Die Aussteifung erfolgt in Längsrichtung über sechs Aussteifungsverbände und in Querrichtung über die Einspannung der Rahmenstützenfusspunkte.
Die Fundation der Serviceanlage erfolgt über 784 Pfähle. Der Hallenboden ist als zusammenhängende, bewehrte Stahlbetonkonstruktion ohne Dilatationsfugen ausgeführt und lagert auf den Pfählen. Die unterhalb des Hallenbodens geplanten Technik- und Sanitärräume zur Zugvorbereitung sind mit dem Hallenboden monolithisch verbunden.
Geschossfläche: 8 250m2
Gebäudevolumen: 90 000m3
Leistungen
- Generalplanung
- Ausführungsplanung
- Bauleitung
- Gesamtleitung Planerteam
- Auflage- und Auführungsprojekt: Baugrube, Pfahlfundation, Stahlbeton-Kontruktion, Stahlkonstruktion