Auftraggeber / Bauherr
APRR - Genossenschaft der Autobahnen Paris - Rhein - Rhône
Ausführung
2002 - 2008
Zusammenarbeit
In Ingenieuregemeinschaft unter der Leitung von BG
Baukosten
208 Mio. EUR
Projektbeschreibung
Als Bahntunnel, in 1936 im Fels erbaut und 1973 in Strassentunnel umgewandelt. Querschnittsfläche ca. 60 m2, Länge 7 km. Eine Ventilationszentrale an jedem Portal.
Renovationsarbeiten (2002-2008)
Bauingenieurwesen
- Ausbruch mit TBM eines Stollen Diameter = 6 m parallel zum bestehenden Tunnel, was die Evakuierung und die Ventilation ermöglicht (Länge 7 km)
- Einrichtung der Plattformen an den zwei Enden
- Umbau der Ventilationszentralen
- Fussgängerverbindungen Ausbruch der und Rauchabsaug zwischen dem Tunnelungen und dem Sicherheitstollen
- Herstellen von elektrischen Unterstationen und von Umkehrnischen im Tunnel
- Abreissen der bestehenden Lüftungskästen aus armiertem Beton und Instandsetzung des Tunnelgewölbes
- Gezamte Wiederaufbau des Drainage-Netzes im Tunnel mit Einbau einer Schlitzrinne
- Teilwiederaufbau rüstungen der Fahrbahn
Ausrüstungen
- Erneuerung des Energienetzes, der TLS, des Nottrufnetzes, des Videoüberwachungssystems
- Umbau der Lüftung
- Einbau eines Radionetzes und einer automatischen Unfallderkennung (DAI)
- Renovation der Sicherheitsnischen und des Brandbekämpfungsystem
- Erstellen eines neuen zentralisierten Kommandoposten
Leistungen
- Allgemeine Bauleitung (Koordination und Projektkontrolle, Kommunikation, Bilanz)
- Sicherheitsbericht
- Vorangehende Aufgaben (Topographie, Geologie, Hydrogeologie, Umwelt)
- Vorprojekt (APROA) - und Projektstudien
- Erstellung der Dokumente Auschreibungs
- Visum der Ausführungsstudien der Unternehmungen
- Bauleitung
- Bericht der Endzusammenhangskontrolle
- Erstellung der administrativen Unterlagen (IMEC, DEP, Wassergesetz, Sicherheitsbericht, spezifische Gefahrenstudie)
- Beistand für die Leitung der Operation