Auftraggeber
- Regierungsratskonferenz Nordwestschweiz
- Beteiligte Kantone: BE, JU, SO, BL, BS
Ausführung
2001 - 2005
Zusammenarbeit
Hintermann & Weber SA, Reinach
Projektbeschreibung
Die Birs: 75 km Fliessstrecke, 866 km2 Einzugsgebiet, 170 000 Einwohner im Einzugsgebiet.
Der "Regionale Entwässerungsplan Birs" schafft als integrierte Gewässerplanung die Basis für:
- die Birs und ihre Seitengewässer als Lebensraum der ursprünglichen Artenvielfalt
- möglichst unbelastete Oberflächengewässer
- ein ausreichendes Grundwasservorkommen und eine einwandfreie Trinkwasserqualität
- den Schutz des Menschen und seiner Güter vor Hochwasser
- eine attraktive Naherholung
In der Phase 1 wurden die Ist-Zustands-Daten der Birs und ihrer Zuflüsse zusammengestellt und im Geographischen Informationssystem (GIS) dokumentiert.
In der Phase 2 wurden die Defizite und die Potentiale für ökologische Verbesserungen aller Gewässerabschnitte und für jeden Themenbereich erfasst. Daraus ist ein Entwicklungskonzept entstanden.
In der Phase 3 werden die Kriterien festgelegt, nach denen die Prioritäten festgelegt werden. Der Entwicklungsnutzen und die Kosten spielen dabei eine grosse Rolle. Ein Massnahmenkatalog schliesst diese Phase und somit das Projekt ab.
Leistungen
- Bestandsaufnahme aller REP-Module
- Datenverwaltung und GIS
- Thematische Kartendarstellung
- Beschreibung Ist-Zustand und Defizite im Gewässer
- Definieren von Natur- und Referenzzustand
- Festlegen der Verbesserungspotentiale
- Ausarbeiten der Handlungsprioritäten
- Projektabschnittsbildung Birs und Zuflüsse
- Massnahmenkatalog
- Kosten- und Nutzenschätzung der Massnahmen