Auftraggeber
ASTRA, Filiale Estavayer-le-Lac
Ausführung
2018 (3D-Modelle)
Projektbeschreibung
Der Autobahnabschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Villars-Ste-Croix, dem Autobahnkreuz Ecublens und der Venoge (Engpasspassbeseitigung Crissier) sowie der Abschnitt bis Lausanne-Maladière leiden heute schon unter einem grundsätzlichen Kapazitätsmangel. Mit einer Verkehrserhöhung bis 2030 um rund 30 %, werden sich diese Probleme noch verschärfen. Dadurch wird das Unfallrisiko signifikant erhöht.
Seit einigen Jahren wurde festgestellt, dass der bestehende Autobahnanschluss Lausanne-Crissier und der Halbanschluss Lausanne-Malley alleine nicht mehr in der Lage sind, die sich ständig weiter entwickelnde Region West-Lausanne zu erchliessen.
Um die Situation auf diesem Autobahnabschnitt langfristig zu verbessern, sieht das Projekt den Ausbau des bestehenden Halbanschlusses Lausanne-Malley zu einem Vollanschluss, den Bau von zwei neuen Autobahnanschlüssen in Ecublens und Chavannes, den Bau neuer Anschlussrampen im Bereich der Knoten Ecublens und Villars-Ste-Croix sowie die Verbreiterung (Hinzufügen zusätzlicher Fahrstreifen) der bestehenden Fahrbahnen vor.
Leistungen
Erstellung eines digitalen 3D-Modells des Abschnitts neuer Autobahnanschluss Ecublens im Rahmen des ASTRA-Projekts. Ziel ist, die dem Projekt Engpassbeseitigung Crissier gewidmete Internetseite mit Visualisierungen zu dokumentieren, um diese der Öffentlichkeit in einer ansprechenden Form zu präsentieren.
- Modellierung mit AutoCAD Civil 3D und Infraworks
- Darstellung eines "relativ grossen" Perimeters des bebauten Umfelds des neuen Autobahnanschlusses um die Wahrnehmung des Projekts in der Agglomeration zu gewährleiste
- Das Projekt und sein Umfeld werden auf realistische Weise dargestellt (Lärmschutzwände, Signalportale, Leitschranken,....), dabei werden die Hauptelemente dargestellt
- Das aus dieser Modellierung resultierende digitale Modell ermöglicht es, fixe Ansichten sowie verschiedene Bewegungs-Videos im Umfeld des neuen Autobahnanschlusses anzubieten