Auftraggeber / Bauherr
SIG Genève
Ausführung
2010 - 2011
Baukosten
Projektbeschreibung
Der Klärschlamm der ARAs des Kantons Genf wird in der ARA Aïre zur Faulung und Trocknung zentralisiert. Das damit produzierte Biogas wird für die Heizung der Faulräume sowie für die Schlammtrocknung, die Heizung der Gebäude und für die Warmwasserproduktion genutzt.
Da die Speicherkapazität für das produzierte Biogas limitiert ist, gibt es Phasen der Überproduktion respektive Unterproduktion, in denen das Biogas verbrennt, respektive die nötige Energie mit Heizöl gedeckt wird. Deshalb will man das Biogas als erneuerbare Energie verwerten, ohne die Bilanz der CO2-Emissionen der ARA zu verschlechtern und ohne Abgabe von Wärme in die Luft. Dies geschieht indem man das Biogas ins Erdgasnetz einspeist.
Dafür muss das Biogas mit dem PSA (Pressure Swing Adsorption)-Verfahren von den darin enthaltenen 35% CO2 gereinigt werden (maximale Reinigungskapazität 500 m³/h). Das so aufbereitete Gas hat eine ähnliche Methankonzentration wie das Erdgas im Netz.
Caractéristiques
Capacité max de traitement du biogaz : 500 m³/h
Leistungen
Studien:
- Projektstudie (EMSRL), Ausschreibung, Offertvergleiche
- Ausführungsprojekt (EMSRL), Oberbau- und Bauleitung, Koordination mit Bau und HLKS
- Organisation der Tests und der Inbetriebnahme, Betreuung der Personalausbildung, Abnahme der Installationen
Bauarbeiten:
- Ausführung der Anlagen (mit EMSRL) für die Trocknung / Pressung, Speicherung, Aufbereitung, Analyse, Odorierung und für die Einspeisung ins Netz als auch für die thermische Verwertung des minderwertigen Gases.
- Integration der Informationen und Befehle der verschiedenen Überwachungsstationen der ARA (Trocknungsraum und Steuerungsraum) und des Führungsraumes von Distribution Gaz du Lignon.
- Zusätzliche elektrische Installationen: Energieversorgung der Prozessschaltschränken, Beleuchtung, Notbeleuchtung, Steckdosen, Verkabelung der HLKS-Anlagen, Gas- und Feuermelder, Evakuierung, Telefon und Informatiknetz, Umrüstung der existierenden Schalttafeln, Erdung.